Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-90
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Liebig`s Fleisch- Extract, Liebiggesellschaft m.b.H. Köln, Dose vor rotem Hintergrund.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Auf der hochrechteckigen Marke mit weißem, gezahnten Rand ist vor schwarzem Hintergrund eine Dose zu sehen. Die Dose befindet
                                          sich in einem roten Kreis, der umgeben ist von einer rechteckigen, blauen, ornamentalen Verzierung. In der unteren Bildhälfte
                                          steht in gelber Schrift auf schwarzem Grund: "Liebig's, Fleisch-Extract". . Auf der Dose selbst steht "Liebig's Fleisch-Extract,
                                          Hergestellt von der, Liebig Gesellschaft, (gegründet 1865), In ihren Werken in Südamerika, Fray Bentos (Uruguay) Colon (Argentinien)
                                          USA, Schutz Marke, Liebiggesellschaft.m.b.H. Köln". Über der Schrift ist in blau die Unterschrift des Herstellers gedruckt:
                                          "JvLiebig" Der deutsche Chemiker Justus von Liebig entwickelte ab den 1840er Jahren einen konzentrierten Fleischtrank. Liebig
                                          veröffentlichte das Rezept in den Annalen der Chemie unter dem Titel "Eine neue Fleischbrühe für Kranke". Der Unternehmer
                                          und Ingenieur Georg Christian Gilbert, der diesen Artikel gelesen hatte, bot Liebig 1862 eine Zusammenarbeit in Uruguay an.
                                          Zu der Zeit gab es in Südamerika einen großen Überschuss an Rindfleisch, da die Tiere vor allem wegen der Häute und Felle
                                          gehalten wurden. Aufgrund damals fehlender Kühlmöglichkeiten konnte das Fleisch nicht über weitere Strecken transportiert
                                          werden. Dort wurde Liebig-Fleischextrakt in riesigen Mengen erzeugt und weltweit verkauft. Um die Bekanntheit und Beliebtheit
                                          zu fördern, wurde das Beilegen von Sammelbildern (Liebigbilder) eine wirksame Werbemaßnahme.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       nach 1865