Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-696
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Joh. Gottfr. Siegert | Sohn, Neuwied - Siegert's Kerzen
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gelbem gezahnten Rand zeigt auf dunkelblauem Grund den kolorierten Druck einer weißen Kerze.
                                          In der gelben Flamme der Kerze ist ein lächelndes Gesicht dargestellt. Auf der Kerze ist in einem hochovalen Rahmen das Schutzsiegel
                                          des Unternehmens in dunkelblauen Buchstaben abgebildet: "Joh. Gottfr. Siegert | Sohn, Neuwied" In der Mitte ist ein bekrönter
                                          Wappenschild abgebildet, der das alte Wappen von Neuwied (zweite Hälfte 19. Jahrhundert bis 1970) darstellte, einen Pfau mit
                                          vier Schrägbalken. Am unteren Rand der Marke ist in gelben Buchstaben zu lesen: "Siegert's Kerzen" Das Gründerjahr des Unternehmens
                                          wird auf das Jahr 1777 datiert, in dem der Seifensieder Johann Gottfried Siegert das Unternehmen seines Schwiegervaters, Seifensieder
                                          Johann Adam Metzger, übertragen bekommt. 1811 steigt Siegerts Sohn Christian Gotthilf Siegert mit ins Geschäft ein. „Siegerts
                                          Seifen und „Siegerts Kerzen sind um 1900 Markenzeichen geworden, die Übernahme des „Pfau-Symbols ist eine Referenz an das
                                          Fürstenhaus zu Wied, dem die Familie ihre Aufstiegschancen verdankt. Bis in die 1930er Jahre bleibt die Firma ausschließlich
                                          in Familienbesitz. 1931 wird ein zweites Unternehmen gegründet: die Siegert | Cie. GmbH. In dieser Zeit übernimmt Henkel erste
                                          Geschäftsanteile. Ende 1995 schließt Henkel das Werk in Neuwied. 2004 erwirbt Theo Siegert, der Ur-Enkel der Gründer, die
                                          Stammfirma Siegert | Cie. von Henkel zurück und beteiligt mit seinen Kindern die achte Generation an der Firma. Im Jahr 2017
                                          lautet die Adresse von Siegert | Cie. GmbH nach einer 240jährigen Geschichte: Königsallee 24, 40212 Düsseldorf.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.