Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1199
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Weyersberg-Kirschbaum | Cie., Solingen, Patria Fahrräder
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf rotem Grund den kolorierten Druck einer Frau im schwarzen Kleid
                                          mit grünen Rädern darauf. Sie hat pathetisch den linken Arm in die Höhe gehoben, in der rechten Hand hält sie einen Lorbeerkranz
                                          und hält gleichzeitig ein Fahrrad fest, das sie neben sich führt. Oberhalb des Bildes ist in einem weißen Feld in roten Buchstaben
                                          zu lesen: "Patria" Unterhalb des Fahrrads finden sich Herstellerinformationen: "Weyersberg-Kirschbaum | Cie., Solingen" Das
                                          Unternehmen Weyersberg-Kirschbaum | Cie. wurde 1883 durch den Zusammenschluss der beiden alteingesessenen Traditionsfirmen
                                          Gebr. Weyersberg und W. R. Kirschbaum begründet, die beide bisher ausschließlich Waffen hergestellt hatten. Ab Mitte der 1890er
                                          Jahre stellte das Unternehmen auch Fahrradteile Kurbelgetriebe, Naben, Pedale sowie Ketten her. 1898 kam das erste komplette
                                          Fahrrad unter dem Markennamen „Patria (lat. patria = Vaterland) auf den Markt. Die Firma, eine der größten der Stadt, erhielt
                                          die ersten beiden Telefone Solingens mit den Nummern 1 und 2. 1897/1898 kam es zu einer ersten Krise der Fahrradindustrie,
                                          weshalb die Hälfte der Belegschaft entlassen wurde. Das Unternehmen verlegte sich fortan zusätzlich auf die Produktion weiterer
                                          Geräte wie Haarschneidemaschinen, Äxte und Zuckerhauer (Macheten). Zwischen 1899 und 1901 stellte das Unternehmen in geringer
                                          Anzahl auch Automobile mit Einzylindermotoren her. Seit 1922 gehörte der WKC zum Siegen-Solinger Gussstahl-Aktien-Verein,
                                          der 1929 in Konkurs ging. Zwischen 1933 und 1945 erlangte die Firma WKC wieder einen Namen für hochwertige blanke Waffen und
                                          wurde zum wichtigsten Säbel-Lieferanten für die Wehrmacht. 1953 musste das Unternehmen, das inzwischen neben Fahrrädern auch
                                          Mopeds und kleine Motorräder herstellte, die Produktion einstellen. Die Waffensparte von Weyersberg, Kirschbaum | Cie. produziert
                                          bis heute Blankwaffen. Seit 1971 werden Fahrräder mit dem Markennamen Patria von der Fahrradmanufaktur Ernst Kleinebenne,
                                          später Kleinebenne GmbH, in Leopoldshöhe bei Bielefeld hergestellt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.