Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Surol, Speise- u. Einmache Essig, Carl Kühne, Hoflieferant Berlin Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1016Surol, Speise- u. Einmache Essig, Carl Kühne, Hoflieferant BerlinDie hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund Den gelben Schriftzug "Surol" in einem roten Feld. In einem darüber und darunter befindlichen blauen Feld ist zu lesen "Speise- u. Einmache Essig, Preis 25 Pf., excl." Dem unteren Rand der Marke ist "Carl Kühne, Hoflieferant Berlin" zu entnehmen. 1722 gründet Johann Daniel Epinius eine kleine Essigbrauerei in Berlin und legt damit den Grundstein für eines der größten Unternehmen im Bereich Feinkost und Essig in Europa. In der Familienfolge kommt die Essigbrauerei 1762 in die Hände von Friedrich Wilhelm Kühne. In der Nachfolge übernimmt 1832 Carl Ernst Wilhelm Kühne die Essigbrauerei und gibt ihr seinen Namen. Im selben Jahr führt er als erster Essigbrauer in Deutschland das Schützenbach'sche Schnellessig-Produktionsverfahren ein. Damit gelingt ihm der entscheidende Schritt vom Handwerks- zum Industriebetrieb. Seit 1867 führt Carl Kühne, Sohn von Carl Ernst Wilhelm, und wird 1876 von „Seiner Majestät dem König zum königlichen Hoflieferanten ernannt. Das Sortiment wächst und zahlreiche Produktionsbetriebe entstehen in ganz Deutschland. Senf (1896), Mayonnaise (1902), Gurken (1903) und Sauerkraut (1905) kommen dazu. Im August 1906 wird der Kräuteressig SUROL beim Kaiserlichen Patentamt als Marke eingetragen. SUROL ist damit der erste Markenessig in Deutschland und wohl einer der ersten deutschen Markenartikel überhaupt. Im Kriegsjahr 1943 wird der Berliner Stammbetrieb zum größten Teil zerstört. Die Zentralverwaltung wird nach dem Krieg von Berlin nach Hamburg-Altona verlegt - noch immer ist es der Firmensitz: die Kühnehöfe. Die Produktion wird wieder in Gang gesetzt. 1951 leistet Kühne Pionierarbeit und führt Feinkostprodukte in Tuben ein. Das erste verzehrfertige Salatdressing "SALATFIX" wird 1973 unter der Marke Kühne in Deutschland eingeführt.o.J.4 x 6 cm19a129607-0b85-45e2-bb06-8600e05258bahidadynaxmld19130e2138-1016.jpg138-1016.jpgd19130Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-10161381016000Surol, Speise- u. Einmache Essig, Carl Kühne, Hoflieferant Berlinsurol speise u einmache essig carl kühne hoflieferant berlin 000Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund Den gelben Schriftzug "Surol" in einem roten Feld. In einem darüber und darunter befindlichen blauen Feld ist zu lesen "Speise- u. Einmache Essig, Preis 25 Pf., excl." Dem unteren Rand der Marke ist "Carl Kühne, Hoflieferant Berlin" zu entnehmen. 1722 gründet Johann Daniel Epinius eine kleine Essigbrauerei in Berlin und legt damit den Grundstein für eines der größten Unternehmen im Bereich Feinkost und Essig in Europa. In der Familienfolge kommt die Essigbrauerei 1762 in die Hände von Friedrich Wilhelm Kühne. In der Nachfolge übernimmt 1832 Carl Ernst Wilhelm Kühne die Essigbrauerei und gibt ihr seinen Namen. Im selben Jahr führt er als erster Essigbrauer in Deutschland das Schützenbach'sche Schnellessig-Produktionsverfahren ein. Damit gelingt ihm der entscheidende Schritt vom Handwerks- zum Industriebetrieb. Seit 1867 führt Carl Kühne, Sohn von Carl Ernst Wilhelm, und wird 1876 von „Seiner Majestät dem König zum königlichen Hoflieferanten ernannt. Das Sortiment wächst und zahlreiche Produktionsbetriebe entstehen in ganz Deutschland. Senf (1896), Mayonnaise (1902), Gurken (1903) und Sauerkraut (1905) kommen dazu. Im August 1906 wird der Kräuteressig SUROL beim Kaiserlichen Patentamt als Marke eingetragen. SUROL ist damit der erste Markenessig in Deutschland und wohl einer der ersten deutschen Markenartikel überhaupt. Im Kriegsjahr 1943 wird der Berliner Stammbetrieb zum größten Teil zerstört. Die Zentralverwaltung wird nach dem Krieg von Berlin nach Hamburg-Altona verlegt - noch immer ist es der Firmensitz: die Kühnehöfe. Die Produktion wird wieder in Gang gesetzt. 1951 leistet Kühne Pionierarbeit und führt Feinkostprodukte in Tuben ein. Das erste verzehrfertige Salatdressing "SALATFIX" wird 1973 unter der Marke Kühne in Deutschland eingeführt.hochrechteckige marke mit weiem gezahnten rand zeigt auf schwarzem grund den gelben schriftzug surol in einem roten feld in einem darüber und darunter befindlichen blauen feld ist zu lesen speise u einmache essig preis 25 pf excl dem unteren rand der marke ist carl kühne hoflieferant berlin zu entnehmen 1722 gründet johann daniel epinius eine kleine essigbrauerei in berlin und legt damit den grundstein für eines der gröten unternehmen im bereich feinkost und essig in europa in der familienfolge kommt die essigbrauerei 1762 in die hände von friedrich wilhelm kühne in der nachfolge übernimmt 1832 carl ernst wilhelm kühne die essigbrauerei und gibt ihr seinen namen im selben jahr führt er als erster essigbrauer in deutschland das schützenbachsche schnellessigproduktionsverfahren ein damit gelingt ihm der entscheidende schritt vom handwerks zum industriebetrieb seit 1867 führt carl kühne sohn von carl ernst wilhelm und wird 1876 von seiner majestät dem könig zum königlichen hoflieferanten ernannt das sortiment wächst und zahlreiche produktionsbetriebe entstehen in ganz deutschland senf 1896 mayonnaise 1902 gurken 1903 und sauerkraut 1905 kommen dazu im august 1906 wird der kräuteressig surol beim kaiserlichen patentamt als marke eingetragen surol ist damit der erste markenessig in deutschland und wohl einer der ersten deutschen markenartikel überhaupt im kriegsjahr 1943 wird der berliner stammbetrieb zum gröten teil zerstört die zentralverwaltung wird nach dem krieg von berlin nach hamburgaltona verlegt noch immer ist es der firmensitz die kühnehöfe die produktion wird wieder in gang gesetzt 1951 leistet kühne pionierarbeit und führt feinkostprodukte in tuben ein das erste verzehrfertige salatdressing salatfix wird 1973 unter der marke kühne in deutschland eingeführt000o.J.oj0004 x 6 cm14 x 6 cm10009a129607-0b85-45e2-bb06-8600e05258ba9a1296070b8545e2bb068600e05258ba000

Die Datenbank erlaubt einfache Suchabfragen, z.B. nach Adressen, Sachbegriffen, Künstlern, Werkstätten, natürlichen oder juristischen Personen.

Erweiterte Suche:

Volltextsuche (sucht in allen Feldern aller Dokumente)

Ausschließen:

Dorfkirche Sucht nach dem Wort "Dorfkirche" in allen Feldern.
Dorfkirche Pfarrhaus Sucht nach Dokumenten, in denen beide Begriffe vorkommen.
Scheune Schließt Ergebnisse aus, die den Begriff "Scheune" enthalten.

Suchmöglichkeiten bei Volltext- und Datenfeldsuche

"Jüdischer Friedhof" Sucht nach Dokumenten, in denen exakt dieser Begriff vorkommt.
Dorf* Sucht nach Begriffen, die mit "Dorf" beginnen.
*dorf Sucht nach Begriffen, die mit "dorf" enden.

Laufzeiten:

17?? Sucht nach Objekten, die sich mit dem 18. Jahrhundert befassen.

Auch kann nach ungefähren Zeiträumen gefragt werden. Beispiele:

um 1855 sucht zwischen 1850 und 1861
vor 1855 sucht zwischen 1844 und 1854
nach 1855 sucht zwischen 1856 und 1866

Datenfeldsuche (hilfreich zur gezielten Suche)

Begriff aus den zu den Feldern angezeigten Begriffslisten auswählen. Es kann nur ein Begriff pro Feld ausgewählt werden. Suchbegriffe in mehreren Feldern sind durch "und" verknüpft.

Ort:

Berlin

Sachbegriff:

Sachakte

Es wird das Dokument zu Sachakten aus Berlin ausgegeben.