Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1150
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Franz Kathreiners Nachf. G.m.b.H., Hamburg, Tafel-Margarine Goldeck-Feima-Drolla Bremen Marktplatz - Rauthaus, Dom, Börse
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit braunem gezahnten Rand zeigt den sepiafarben kolorierten Druck des Bremener Marktplatzes mit
                                          dem Rathaus, Dom und Börse. Ober- und unterhalb des Bildes ist in weißer Schrift zu lesen: "Franz Kathreiners Nachf. G.m.b.H.,
                                          Hamburg, Tafel-Margarine Goldeck-Feima-Drolla" Die Marke ist Teil von Serie 20: Bremen und Lübeck. Die Margarine von Kathreiner,
                                          vor allem die Marke Effka, war in Norddeutschland sehr erfolgreich und konnte sich im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein
                                          sogar gegen Rama behaupten. m Frühjahr 1928 brach die Firma „Harburger Ölwerke Teutonia zusammen, von der Kathreiner seine
                                          Rohwaren bezog und an der sie zudem finanziell beteiligt war. In diesem Zusammenhang konnten die Holländische Margarinewerke
                                          Jurgens | Prinzen GmbH die Hamburger Margarinefabrik in der Campestraße von Kathreiner übernehmen.Seit 1935 firmiert das Unternehmen
                                          als „Effka-Margarine-Werk und Handelsgesellschaft mbH. Die Kathreiner AG, früher Franz Kathreiners Nachfolger AG (FKN), mit
                                          der Tochtergesellschaft Kathreiners Malzkaffee-Fabriken GmbH war eine deutsche Unternehmensgruppe im Lebensmittelgroßhandel.
                                          Im Jahr 1829 gründete der Münchner Kaufmann Franz Kathreiner ein Kleinunternehmen, das sich zunächst auf die Herstellung von
                                          Brennöl spezialisierte und seit 1842 als Gewürz-, Farben- und Kolonialwarenhandlung betrieben wurde. Unter der Bezeichnung
                                          Franz Kathreiners Nachfolger (FKN) firmierte er mit seinem 1876 eingetretenen Kompagnon Adolph Brougier aus Altensteig in
                                          Württemberg. Unter Wilhelm und Brougier wuchs das Unternehmen FKN in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem der
                                          größten und bedeutendsten Lebensmittelhändler in Deutschland. Das Unternehmen ging 1997/98 insolvent.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.