Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-670
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Carsch, Herren- und Knaben-Kleidung, Bergerstr., Düsseldorf
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines sitzenden Mannes im Anzug, der einen
                                          Wappenschild auf dem Knie hält, der die Siegelmarke des Unternehmens zeigt: "Marke 'Spezial', Eigenes Fabrikat - ein Beweis
                                          unserer Leistungsfähigkeit" In einem orangefarbenen Feld oberhalb des Bildes ist zu lesen "Herre- u. Knaben-Kleidung". In
                                          einem roten Feld unterhalb des Bildes ist "Carsch, Düsseldorf, Bergerstr." zu lesen. Am 10. März 1915 eröffnete das Kaufhaus
                                          Gustav Carsch | Co. Düsseldorf. Besitzer war der jüdische Kaufmann Paul Carsch, dessen Vater Gustav in den 1880er-Jahren in
                                          Frankfurt den Grundstein für eine Warenhauskette gelegt hatte. 2017 schloss das Geschäft. Unter den Nationalsozialisten erfolgten
                                          die „Arisierung und Umbenennung in „Modehaus Seiffert. Paul Carsch starb 1951 in Amsterdam, ohne dass er jemals eine Entschädigung
                                          für sein Haus erhalten hätte. Berühmt wurde das Nachkriegs-Carsch-Haus, als es 1979 dem U-Bahn-Bau weichen musste. 4800 Fassadensteine
                                          wurden abgetragen und nummeriert. Schließlich wurde das Carsch-Haus 23 Meter versetzt wieder aufgebaut.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.