Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-66
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Pharmazeutische Abteilung, Bayer - Meister Lucius Bayer, Meister Lucius - Hoechst
                                          - Druning, Kalle, Cassella, Agfa
                                       
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke mit orangefarbenem Rand zeigt weiße Schrift auf grünem Grund: "I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Pharmazeutische
                                          Abteilung, Bayer - Meister Lucius" Ein senkrechter schwarzer Balken zeigt fünf weiße Siegel, die die Mitglieder (eigentlich
                                          ach) der I.G. Farbenindustrie AG repräsentieren. Die Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG, kurz I.G. Farben oder IG Farben,
                                          mit Sitz in Frankfurt am Main entstand Ende 1925 aus dem Zusammenschluss von acht deutschen Unternehmen Agfa, BASF, Bayer,
                                          Cassella, Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik vorm. Weiler Ter Meer, Hoechst und Chemische Fabrik Kalle.
                                          Die IG Farben wuchs in der Zeit des Nationalsozialismus unter anderem durch Enteignungen zum größten europäischen Unternehmen
                                          und größtem Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       nach 1925