Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-853
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Dyckerhoff | Söhne, Portland Cementfabrik, Amoeneburg bei Biebrich a/Rh.
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die runde Marke mit abgerundeter Zahnung zeigt weiße Schrift auf dunkelblauem Grund: "Dyckerhoff | Söhne, Portland Cementfabrik,
                                          Amoeneburg bei Biebrich a/Rh." Wilhelm Gustav Dyckerhoff gründet am 4. Juni 1864 gemeinsam mit seinen Söhnen Rudolf und Gustav
                                          die „Portland-Cement-Fabrik Dyckerhoff | Söhne in Amöneburg. Zwanzig Jahre später kann das Unternehmen einen der größten Aufträge
                                          jener Zeit aus den USA für sich verbuchen: Dyckerhoff liefert 8.000 Holzfässer Zement für das Fundament der Freiheitsstatue.
                                          Mit dem weißen Portlandzement "Dyckerhoff Weiss" bringt Dyckerhoff 1909 eine wichtige Produktinnovation auf den Markt. Im
                                          Laufe des 20. Jahrhunderts baut das Unternehmen seine Aktivitäten stetig auch auf internationalem Markt aus. 2004 schließt
                                          Dyckerhoff seine US-Aktivitäten mit RC Cement von Buzzi Unicem zu RC Lonestar zusammen. Das Werk Amöneburg der Dyckerhoff
                                          GmbH hat heute noch Bestand.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.