Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-585
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Lanolin-Pfeilring Toiletten-Cream Das Beste gegen rauhe Haut u. Frostbeulen Man achte beim Einkauf auf Marke "Pfeilring."
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf grünem Grund die kolorierte Zeichnung einer Dose Toilette-Cream
                                          der Marke Pfeilring dar. Links oberhalb der Dose befidnet sich der Werbeslogan "Das Beste gegen rauhe Haut u. Frostbeulen
                                          ist..." Rechts unterhalb ist zu lesen "Man achte beim Einkauf auf Marke 'Pfeilring.'" Auf der Dose ist als Produktionsort
                                          die Lanolinfabrik Martinikenfelde bei Berlin angegeben, heute Berlin-Moabit, während Pfeilring in Solingen sitzt. Aufgrund
                                          einer steigenden Nachfrage an Accessoires aus Metall wie Nagelscheren begann der bergische Produzent Carl Müller 1896 mit
                                          der heimischen Produktion in Solingen. Angespornt durch seinen Erfolg gründete Carl Müller zusammen mit Paul Adolph Schmidt
                                          die Firma Müller | Schmidt Pfeilringwerk. Schmidt, der neben seiner Auslandserfahrung auch erste Marketingideen in die junge
                                          Firma einbrachte, war der Geldgeber des Unternehmens. Im August 1900 begann man an der Charlottenstraße mit dem Bau einer
                                          großen Fabrikanlage. Im selben Jahr ließen die beiden Unternehmer das Pfeilring Logo enwerfen. Mit der Einrichtung einer eigenen
                                          Gesenkschmiede im Jahr 1910 wuchs die Fertigung auf ein effektives Maß heran. Nun ließen sich alle Herstellungsschritte auf
                                          dem eigenen Fabrikgelände durchführen. In den Jahren 1913 und 1922 verzeichnete das Unternehmen wesentliche Wachstumsschübe.
                                          Mittlerweile hatte man sich auf ein breites Sortiment an Instrumenten zur Nagelpflege sowie auf Scheren, Zigarrenabschneider,
                                          Taschenmesser und Tischwerkzeuge spezialisiert. Neben Beauty-Accessoires aus Metall stellt das Unternehmen bis heute die Pfeilring
                                          Lanolin Creme her, eine Hautcreme aus Wollwachs.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.