Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-328
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Deutsche Werkbund-Ausstellung, Köln 1914, Reiter auf schwarzem Pferd
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke hat einen weißen, gezahnten Rand. Im oberen Bildbereich ist ein nackter Mann auf einem schwarzen,
                                          steigenden Pferd, der eine Fackel in der linken Hand hochhält. Darunter ist vor grünem Grund in schwarzer Schrift die Aufschrift:"
                                          Deutsche Werkbund-. Ausstellung, Kunst in Handwerk, Industrie und Handel - Architektur, Mai Cöln 1914 Oct.". Im unteren weißen
                                          Rand steht:"A. Molling | Comp. KG. Hannover-Berlin". Die große Kölner Werkbundausstellung von 1914 war die erste Leistungsschau
                                          des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes (DWB). Die Ausstellung befand sich am rechtsrheinischen Deutzer Rheinufer nördlich
                                          des Deutzer Bahnhofs und gegenüber der Kölner Altstadt mit Domblick, sie umfasste ein 200.000 m² großes Areal (heute Kölnmesse
                                          und Rheinpark). Die Präsentation begann am 16. Mai 1914 und endete vorzeitig am 6. August 1914 wegen des Beginns des Ersten
                                          Weltkriegs. Trotz der überwiegend deutschen Aussteller wird von Kunsthistorikern der DWB-Ausstellung der Rang einer Weltausstellung
                                          zugeordnet.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       05.1914 - 10.1914