Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1190
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Eleanten, dem der Stopfen einer Flasche
                                          Eberl-Bier ins Gesicht fliegt zusammen mit der spritzenden Flüssigkeit. Das Tier hat einen entsetzten Ausdruck im Gesicht.
                                          Rechts ist ein Affe zu sehen, der ebenso erschrocken davonspringt. Hinter dem Affen ist eine grüne Palme zu sehen, in deren
                                          Krone das Eberl-Bräu Logo, das Bild eines laufenden Ebers, abgebildet ist. In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist
                                          in roter Schrift "Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt wurde die Marke von F. M. Lenzner, Stettin. Mit der
                                          Durchsetzung des (Glas-) Flaschenbiergeschäftes seit den 1880er Jahren gründeten sich zahlreiche Bier-Verleger oder Flaschenbier-Händler,
                                          die das von den Brauereien faßweise erhaltene Bier auf Flaschen füllten, darunter das Haupt-Depot Dresden. Am 31.12.1980 wurde
                                          die Produktion im Haupt-Depot Dresden, in dem auch noch andere Biermarken in Flaschen befüllt wurden, eingestellt. Eberl Bräue
                                          gehörte damals zu den großen, ehemaligen Brauereien Münchens. Gegründet im Jahre 1593 mit Sitz in der Sendlinger Straße 79
                                          bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17 in München. 1920 ging die Brauerei schließlich in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu
                                          über.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1191
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Eskimos auf Skiern der mit erfreutem
                                          Gesicht die Hände in die Luft wirft, als er im Schnee eine Flasche Eberl-Bier findet. Hinter ihm steht seine Meute Schlittenhunde,
                                          die ebenfalls einen erfreuten Ausdruck im Gesicht haben. In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist in grüner Schrift
                                          "Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt wurde die Marke von F. M. Lenzner, Stettin. Mit der Durchsetzung des
                                          (Glas-) Flaschenbiergeschäftes seit den 1880er Jahren gründeten sich zahlreiche Bier-Verleger oder Flaschenbier-Händler, die
                                          das von den Brauereien faßweise erhaltene Bier auf Flaschen füllten, darunter das Haupt-Depot Dresden. Am 31.12.1980 wurde
                                          die Produktion im Haupt-Depot Dresden, in dem auch noch andere Biermarken in Flaschen befüllt wurden, eingestellt. Eberl Bräue
                                          gehörte damals zu den großen, ehemaligen Brauereien Münchens. Gegründet im Jahre 1593 mit Sitz in der Sendlinger Straße 79
                                          bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17 in München. 1920 ging die Brauerei schließlich in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu
                                          über.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1192
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer Gruppe Männer beim Kartenspiel. Vom
                                          linken Bildrand her eilt ein Kellner herbei, der drei Humpen Bier in der rechten Hand trägt sowie ein Tablett mit drei Flaschen
                                          in der linken. In der rechten unteren Ecke ist das Logo des Unternehmens abgebildet, ein laufender Eber. In einem schwarzen
                                          Feld unterhalb des Bildes ist in roter Schrift "Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt wurde die Marke von
                                          F. M. Lenzner, Stettin. Mit der Durchsetzung des (Glas-) Flaschenbiergeschäftes seit den 1880er Jahren gründeten sich zahlreiche
                                          Bier-Verleger oder Flaschenbier-Händler, die das von den Brauereien faßweise erhaltene Bier auf Flaschen füllten, darunter
                                          das Haupt-Depot Dresden. Am 31.12.1980 wurde die Produktion im Haupt-Depot Dresden, in dem auch noch andere Biermarken in
                                          Flaschen befüllt wurden, eingestellt. Eberl Bräue gehörte damals zu den großen, ehemaligen Brauereien Münchens. Gegründet
                                          im Jahre 1593 mit Sitz in der Sendlinger Straße 79 bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17 in München. 1920 ging die Brauerei
                                          schließlich in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu über.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1189
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck von drei bärtigen Männern in Fellkleidung,
                                          die sich Bier aus einem großen Faß Eberl-Bier in Trinkgefäße aus Kuhhörnern füllen. Auf dem Fass ist das Logo des Unternehmens,
                                          ein laufender Eber, abgebildet. Die Männer sollen wahrscheinlich die Germanen darstellen. In der linken oberen Ecke steht
                                          in blauer Schrift "Die alten Deutschen tranken". In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist in grüner Schrift "Eberl-Bräu,
                                          Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt wurde die Marke von F. M. Lenzner, Stettin. Mit der Durchsetzung des (Glas-) Flaschenbiergeschäftes
                                          seit den 1880er Jahren gründeten sich zahlreiche Bier-Verleger oder Flaschenbier-Händler, die das von den Brauereien faßweise
                                          erhaltene Bier auf Flaschen füllten, darunter das Haupt-Depot Dresden. Am 31.12.1980 wurde die Produktion im Haupt-Depot Dresden,
                                          in dem auch noch andere Biermarken in Flaschen befüllt wurden, eingestellt. Eberl Bräue gehörte damals zu den großen, ehemaligen
                                          Brauereien Münchens. Gegründet im Jahre 1593 mit Sitz in der Sendlinger Straße 79 bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17
                                          in München. 1920 ging die Brauerei schließlich in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu über.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.
                                    Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1195
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines beleibten Mannes im Profil, der den
                                          Schaum von einem Humpen Bier pustet. In der linken oberen Ecke befindet sich das Logo des Unternehmens, ein laufender Eber.
                                          In einem schwarzen Feld unterhalb des Bildes ist in gelber Schrift "Eberl-Bräu, Haupt-Depot Dresden" zu lesen. Hergestellt
                                          wurde die Marke von F. M. Lenzner, Stettin. Mit der Durchsetzung des (Glas-) Flaschenbiergeschäftes seit den 1880er Jahren
                                          gründeten sich zahlreiche Bier-Verleger oder Flaschenbier-Händler, die das von den Brauereien faßweise erhaltene Bier auf
                                          Flaschen füllten, darunter das Haupt-Depot Dresden. Am 31.12.1980 wurde die Produktion im Haupt-Depot Dresden, in dem auch
                                          noch andere Biermarken in Flaschen befüllt wurden, eingestellt. Eberl Bräue gehörte damals zu den großen, ehemaligen Brauereien
                                          Münchens. Gegründet im Jahre 1593 mit Sitz in der Sendlinger Straße 79 bzw. ab 1894 in der Rosenheimer Straße 17 in München.
                                          1920 ging die Brauerei schließlich in der Aktiengesellschaft Paulanerbräu über.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.