Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

d6022e2HiDA4web:vz05855862-4ec1-4dc3-90f4-bea989f3d992.xmlnode.1.1d602205855862-4ec1-4dc3-90f4-bea989f3d992180-1-189.jpg
Bestand:
Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
Signatur:
80-1-189
Titel:
Vereinigte Kölner-Welter-Hebezeug und Eisenwerk Heerdt Aktiengesellschaft, Köln. Aktie Nr. 0094
Beschreibung:
Die querrechteckige Aktie ist 21,1cm hoch und 30,1cm breit. Sie hat einen rot und gelb guillochierten Rahmen und einen gelb guillochierten Hintergrund. Die Aktie trägt die Aufschrift: "Vereinigte Kölner-Welter- Hebezeug und Eisenwerk Heerdt, Aktiengesellschaft, Düsseldorf- Heerdt, Aktie Nr. 0094, über, Eintausend Reichsmark, Der Inhaber dieser Urkunde ist mit dem Betrage von Eintausend Reichsmark, an der Vereinigte Kölner-Welter- Hebezeug und Eisenwerk Heerdt Aktien-, gesellschaft als AKtionär mit allen gesetzlichen und satzungsmäßigen Rechten, und Pflichten beteiligt. Düsseldorf- Heerdt, den 1. Februar 1929. Darunter befinden sich die Unterschriften des Aufsichtsrates und des Vorstandes,sowie des Kontrollbeamten. Auf der Aktie befindet sich in der linken Bildhälfte ein Prägestempel auf weißem Grund mit dem Namenszug der Aktiengesellschaft und ihrem Zeichen. Auf dem unteren weißen Rand steht: "W. Peipers | Co., Köln". Auf der rechten Seite befindet sich ein roter Stempel mit der Aufschrift: "Gültig geblieben gemäß, Zusammenlegungsbeschluß, vom 25. August 1930.". Die Welter Elektrizitäts- und Hebezeug-Werke Aktien-Gesellschaft wurde 1898 als Kölner Elektricitäts-Akt.-Ges. vorm. Louis Welter | Co. gegründet. Am 27.06.1901 wurde die Firma in Welter Elektriztäts- und Hebezeug-Werke AG umgeändert. Zweck war die Herstellung, der Betrieb, Erwerb und Vertrieb von allen mit der Elektrotechnik in Verbindung stehenden Anlagen und Unternehmen. 1931 wurde das Unternehmen, von Pellenz | Co. aufgekauft. Die Firma spezialisierte sich auf Hebezeuge. Die Produktionsanlagen der Firma Pellenz | Co. - Welter Hebezeuge wurden im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, unter der Leitung von Heinrich Pellenz erfolgte bis 1950 der Wiederaufbau. Im Jahr 1967 löste Heinrich Pellenz das Unternehmen auf und veräußerte die Liegenschaften an die Siemens AG.
Laufzeit:
01.02.1929