Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

138-1379 Kämme Marke Galalith sind die einzigen Kämme für eine hygienische Haarpflege Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1379Kämme Marke Galalith sind die einzigen Kämme für eine hygienische HaarpflegeDie hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer jungen Frau, die sich ihr langes Haar mit einem Kamm kämmt. Umrandet wird das Bild von einem dunkelrosafarbenem Rand, in dem unterhalb des Bildes in gelber und schwarzer Schrift zu lesen ist: "Kämme Marke Galalith sind die einzigen Kämme für eine hygienische Haarpflege." Galalith (Kunsthorn, Milchstein; in Großbritannien Erinoid) ist ein alter Handelsname für einen duroplastischen Casein-Kunststoff, der 1897 von Wilhelm Krische und Adolf Spitteler entwickelt wurde. Um 1900 verkauften Krische und Spitteler die deutschen und französischen Patente, ie deutschen Patente gingen an die Vereinigte Gummiwaren-Fabrik Harburg-Wien (1856 gegründet von Albert und Louis Cohen; später Harburger Gummiwerke Phoenix AG), die französischen an eine Firma bei Paris, die aber 1904 aufgab. Die Harburger Firma kaufte die Patente zurück und gründete die Internationale Galalith-Gesellschaft Hoff u. Co. AG (IGG) in Hamburg-Harburg. Die Gesellschaft bezog 1904 eine neu gebaute Fabrik in Harburg. 1959 wurde die AG von der Phoenix AG übernommen. Die Galalith-Produktion bei Phoenix wurde 1978 eingestellt.o.J.3,5 x 5 cmc7b321e0-ef50-49d2-8e6d-067cbc3350eahidadynaxmld23050e2138-1379.jpg138-1379.jpgd23050Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-13791381379000Kämme Marke Galalith sind die einzigen Kämme für eine hygienische Haarpflegekämme marke galalith sind die einzigen kämme für eine hygienische haarpflege000Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck einer jungen Frau, die sich ihr langes Haar mit einem Kamm kämmt. Umrandet wird das Bild von einem dunkelrosafarbenem Rand, in dem unterhalb des Bildes in gelber und schwarzer Schrift zu lesen ist: "Kämme Marke Galalith sind die einzigen Kämme für eine hygienische Haarpflege." Galalith (Kunsthorn, Milchstein; in Großbritannien Erinoid) ist ein alter Handelsname für einen duroplastischen Casein-Kunststoff, der 1897 von Wilhelm Krische und Adolf Spitteler entwickelt wurde. Um 1900 verkauften Krische und Spitteler die deutschen und französischen Patente, ie deutschen Patente gingen an die Vereinigte Gummiwaren-Fabrik Harburg-Wien (1856 gegründet von Albert und Louis Cohen; später Harburger Gummiwerke Phoenix AG), die französischen an eine Firma bei Paris, die aber 1904 aufgab. Die Harburger Firma kaufte die Patente zurück und gründete die Internationale Galalith-Gesellschaft Hoff u. Co. AG (IGG) in Hamburg-Harburg. Die Gesellschaft bezog 1904 eine neu gebaute Fabrik in Harburg. 1959 wurde die AG von der Phoenix AG übernommen. Die Galalith-Produktion bei Phoenix wurde 1978 eingestellt.hochrechteckige marke mit weiem gezahnten rand zeigt den kolorierten druck einer jungen frau die sich ihr langes haar mit einem kamm kämmt umrandet wird das bild von einem dunkelrosafarbenem rand in dem unterhalb des bildes in gelber und schwarzer schrift zu lesen ist kämme marke galalith sind die einzigen kämme für eine hygienische haarpflege galalith kunsthorn milchstein in grobritannien erinoid ist ein alter handelsname für einen duroplastischen caseinkunststoff der 1897 von wilhelm krische und adolf spitteler entwickelt wurde um 1900 verkauften krische und spitteler die deutschen und französischen patente ie deutschen patente gingen an die vereinigte gummiwarenfabrik harburgwien 1856 gegründet von albert und louis cohen später harburger gummiwerke phoenix ag die französischen an eine firma bei paris die aber 1904 aufgab die harburger firma kaufte die patente zurück und gründete die internationale galalithgesellschaft hoff u co ag igg in hamburgharburg die gesellschaft bezog 1904 eine neu gebaute fabrik in harburg 1959 wurde die ag von der phoenix ag übernommen die galalithproduktion bei phoenix wurde 1978 eingestellt 000o.J.oj0003,5 x 5 cm35 x 5 cm000c7b321e0-ef50-49d2-8e6d-067cbc3350eac7b321e0ef5049d28e6d067cbc3350ea000

Die Datenbank erlaubt einfache Suchabfragen, z.B. nach Adressen, Sachbegriffen, Künstlern, Werkstätten, natürlichen oder juristischen Personen.

Erweiterte Suche:

Volltextsuche (sucht in allen Feldern aller Dokumente)

Ausschließen:

Dorfkirche Sucht nach dem Wort "Dorfkirche" in allen Feldern.
Dorfkirche Pfarrhaus Sucht nach Dokumenten, in denen beide Begriffe vorkommen.
Scheune Schließt Ergebnisse aus, die den Begriff "Scheune" enthalten.

Suchmöglichkeiten bei Volltext- und Datenfeldsuche

"Jüdischer Friedhof" Sucht nach Dokumenten, in denen exakt dieser Begriff vorkommt.
Dorf* Sucht nach Begriffen, die mit "Dorf" beginnen.
*dorf Sucht nach Begriffen, die mit "dorf" enden.

Laufzeiten:

17?? Sucht nach Objekten, die sich mit dem 18. Jahrhundert befassen.

Auch kann nach ungefähren Zeiträumen gefragt werden. Beispiele:

um 1855 sucht zwischen 1850 und 1861
vor 1855 sucht zwischen 1844 und 1854
nach 1855 sucht zwischen 1856 und 1866

Datenfeldsuche (hilfreich zur gezielten Suche)

Begriff aus den zu den Feldern angezeigten Begriffslisten auswählen. Es kann nur ein Begriff pro Feld ausgewählt werden. Suchbegriffe in mehreren Feldern sind durch "und" verknüpft.

Ort:

Berlin

Sachbegriff:

Sachakte

Es wird das Dokument zu Sachakten aus Berlin ausgegeben.