Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 80: Wertpapiersammlung
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       80-1-144
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln. Aktie
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Aktie ist 29,7cm hoch unf 21,2cm breit. Sie hat einen grün und gelb oranamentierten Rahmen und einen gelb
                                          guillochierten Hintergrund. Sie trägt die Aufschrift: " J. Pohlig, Aktiengesellschaft, Köln., Aktie, Nr. über, Eintausend
                                          Mark, (Reichswährung)., Diese auf den Inhaber lautende, Aktie, mit deren Besitz alle statuta-, rischen Rechte verbunden sind,
                                          ist, voll eingezahlt., Köln a. Rh., den 20. Januar 1922." Darunter befindet sich die Unterschrift des Aufsichtsrates. Auf
                                          der Aktie befindet sich in der unteren Bildhälfte ein Prägestempel mit dem Namenszug der Aktiengesellschaft. Auf dem unteren
                                          weißen Rand steht: "M. DuMont Schauberg, Köln. 22.1219." Die Nummer der Aktie ist nicht eingetragen. Julius Pohlig war ein
                                          deutscher Ingenieur und Unternehmer. Er gilt als Wegbereiter des Seilbahnbaus. Schon 1873 fertigte Pohlig eine erste Materialseilbahn
                                          im Siegerland und spezialisierte sich auf die Konstruktion von Seilbahnen für den Einsatz beim Kohle- und Erztransport in
                                          den Bergwerken. 1874 gründete er die Firma „J. Pohlig in Köln und Theobald Obach in Wien, für die er 1892 sämtliche Patente
                                          von Theodor Otto erwarb und die er ab 1. Juli 1899 als „J. Pohlig AG weiterführte. In der Zwischenzeit siedelte Pohlig 1890
                                          nach Köln über, wo 1894 nach Plänen des Architekten Peter Gaertner die Pohlig-Fabrik in Köln-Zollstock entstand, die 1912
                                          erweitert wurde. Zunächst baute das Werk Materialseilbahnen wie etwa die im April 1900 in Betrieb genommene Schlacke-Seilbahn
                                          für die Bremer Hütte in Geisweid.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       20.01.1922