Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

nach 1904 GEG Reis-Suppe, 2-3 Teller 10 Pfg. Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1034GEG Reis-Suppe, 2-3 Teller 10 Pfg.Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck eines weißen Tellers auf dem eine rote Packung zu sehen ist. Das Etikett identifiziert das Produkt als "GEG Reis-Suppe, 2-3 Teller 10 Pfg." Rechts darunter ist in gelben Buchstaben das GEG Logo zu sehen. Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren- und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sogenannten Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik. Die erste Gründungsversammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine fand am 6. und 7. April 1893 in Leipzig statt. Anwesend waren 94 Vertreter von deutschen Konsumvereinen. Die zweite Gründungsversammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft war vom 26. bis zum 28. Mai 1893 in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1894 bestimmte als Sitz der Gesellschaft Hamburg. Zum Geschäftsführer wurde Ernst August Scherling bestellt. Seit 1904 ist die GEG eine eingetragene Schutzmarke. Das GEG-Zeichen war als Abwehrmaßnahme gegen Monopolansprüche der Markenindustrie vorgesehen. Es stand für monopolfreie genossenschaftliche Markenartikel. Im Mai 1903 wurde der Gegenstand des Unternehmens im Gesellschaftsvertrag ergänzt um den Passus Herstellung und Fabrikation. Am 15. April 1903 begann die Eigenproduktion von Kaffee im Hamburger Lager Engelstraße. Eine Seifen-Fabrik kam 1909/10 hinzu. Vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 hatte die GEG 58 Produktionsbetriebe für Lebens- und Genussmittel sowie für andere Bedarfsgüter: Mit Einsetzung eines Staatskommissars am 4. Mai 1933 - Gau-Inspekteur der NSDAP, Erich Grahl - begann die Gleichschaltung der GEG.nach 19045 x 3,5 cm2680a133-8655-4fa2-af42-7ec4d5273551hidadynaxmld8874e2138-1034.jpg138-1034.jpgd8874Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-10341381034000GEG Reis-Suppe, 2-3 Teller 10 Pfg.geg reissuppe 23 teller 10 pfg000Die querrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck eines weißen Tellers auf dem eine rote Packung zu sehen ist. Das Etikett identifiziert das Produkt als "GEG Reis-Suppe, 2-3 Teller 10 Pfg." Rechts darunter ist in gelben Buchstaben das GEG Logo zu sehen. Die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H. (GEG) war als ein gemeinwirtschaftliches Unternehmen die Waren- und Wirtschaftszentrale von Konsumvereinen der sogenannten Hamburger Richtung von 1894 bis zum Ende der Weimarer Republik. Die erste Gründungsversammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine fand am 6. und 7. April 1893 in Leipzig statt. Anwesend waren 94 Vertreter von deutschen Konsumvereinen. Die zweite Gründungsversammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft war vom 26. bis zum 28. Mai 1893 in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1894 bestimmte als Sitz der Gesellschaft Hamburg. Zum Geschäftsführer wurde Ernst August Scherling bestellt. Seit 1904 ist die GEG eine eingetragene Schutzmarke. Das GEG-Zeichen war als Abwehrmaßnahme gegen Monopolansprüche der Markenindustrie vorgesehen. Es stand für monopolfreie genossenschaftliche Markenartikel. Im Mai 1903 wurde der Gegenstand des Unternehmens im Gesellschaftsvertrag ergänzt um den Passus Herstellung und Fabrikation. Am 15. April 1903 begann die Eigenproduktion von Kaffee im Hamburger Lager Engelstraße. Eine Seifen-Fabrik kam 1909/10 hinzu. Vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 hatte die GEG 58 Produktionsbetriebe für Lebens- und Genussmittel sowie für andere Bedarfsgüter: Mit Einsetzung eines Staatskommissars am 4. Mai 1933 - Gau-Inspekteur der NSDAP, Erich Grahl - begann die Gleichschaltung der GEG.querrechteckige marke mit weiem gezahnten rand zeigt auf schwarzem grund den kolorierten druck eines weien tellers auf dem eine rote packung zu sehen ist das etikett identifiziert das produkt als geg reissuppe 23 teller 10 pfg rechts darunter ist in gelben buchstaben das geg logo zu sehen die groeinkaufsgesellschaft deutscher consumvereine mbh geg war als ein gemeinwirtschaftliches unternehmen die waren und wirtschaftszentrale von konsumvereinen der sogenannten hamburger richtung von 1894 bis zum ende der weimarer republik die erste gründungsversammlung der groeinkaufsgesellschaft deutscher consumvereine fand am 6 und 7 april 1893 in leipzig statt anwesend waren 94 vertreter von deutschen konsumvereinen die zweite gründungsversammlung der groeinkaufsgesellschaft war vom 26 bis zum 28 mai 1893 in hamburg der gesellschaftsvertrag vom 16 märz 1894 bestimmte als sitz der gesellschaft hamburg zum geschäftsführer wurde ernst august scherling bestellt seit 1904 ist die geg eine eingetragene schutzmarke das gegzeichen war als abwehrmanahme gegen monopolansprüche der markenindustrie vorgesehen es stand für monopolfreie genossenschaftliche markenartikel im mai 1903 wurde der gegenstand des unternehmens im gesellschaftsvertrag ergänzt um den passus herstellung und fabrikation am 15 april 1903 begann die eigenproduktion von kaffee im hamburger lager engelstrae eine seifenfabrik kam 190910 hinzu vor der machtübernahme durch die nationalsozialisten 1933 hatte die geg 58 produktionsbetriebe für lebens und genussmittel sowie für andere bedarfsgüter mit einsetzung eines staatskommissars am 4 mai 1933 gauinspekteur der nsdap erich grahl begann die gleichschaltung der geg 000nach 1904nach 19040005 x 3,5 cm5 x 35 cm0002680a133-8655-4fa2-af42-7ec4d52735512680a13386554fa2af427ec4d5273551000

Impressum

Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln

E-Mail: rwwa@koeln.ihk.de
Telefon: 0221 1640-4800
Fax: 0221 1640-4829

Die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts.

Vertretungsberechtigte Personen:

Dr. Nicole Grünewald (Vorsitzende des Vorstands),
Dr. Uwe Vetterlein (stv. Vorsitzender des Vorstands),
Dr. Ulrich S. Soénius (Mitglied des Vorstands).

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln

Steuernummer: 215/5878/0643



Technische Realisierung:

startext GmbH
Riemenschneiderstr. 11
53175 Bonn

www.startext.de
info@startext.de
startext Bildarchiv
Copyright © startext GmbH 2023