Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

nach 1909 Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1346Hugo Zietz, Orientalische Tabak und Cigaretten-Fabrik, Dresden Salem Aleikum CigarettenDie hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck einer Frau in orientalischer Kleidung, die auf einer übergroßen roten Schachtel Salem Aleikum Cigaretten sitzt. Darüber ist in gelber Schrift zu lesen "Salem Gold", in verschnörkelter blauer Schrift darunter "Etwas für Sie!" Rechts neben der Frau ist in Rot das Logo der Firma abgebildet sowie die Worte "Trust-frei!" in grünen Buchstaben. 1886 gründete der Unternehmer Hugo Zietz seine „Orientalische Tabak- und Cigarettenfabrik Yenidze in Dresden - benannt nach dem Tabak-Anbaugebiet rund um die Kleinstadt Giannitsa im heutigen Griechenland, deren türkischer Name Yenidze lautete. 1907 beauftragte er den Architekten Martin Hammitzsch mit dem Bau einer Fabrik, der jedoch besonderen Auflagen unterlag: In der Dresdner Innenstadt war es verboten, Fabrikgebäude zu errichten, die als solche erkennbar waren. Daher kam Zietz die Idee, das Werk im Stil einer Moschee zu erbauen - so entsprach der Bau nicht nur den Anforderungen der Stadt, sondern war auch gleichzeitig ein einprägsames Werbemonument für die orientalischen Zigarettenmarken. 1909 wurde die Yenidze fertig gestellt und eröffnet. Das Unternehmen war Hoflieferant des Königs von Sachsen. 15 Jahre später wurde die Produktionsstätte an den Reemtsma-Konzern verkauft, der sie bis 1953 weiterführte.nach 19093,5 x 5,5 cmb864388f-af54-41a4-9c16-83b4f49287c5hidadynaxmld21718e2138-1346.jpg138-1346.jpgd21718Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-13461381346000Hugo Zietz, Orientalische Tabak und Cigaretten-Fabrik, Dresden Salem Aleikum Cigarettenhugo zietz orientalische tabak und cigarettenfabrik dresden salem aleikum cigaretten000Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt auf schwarzem Grund den kolorierten Druck einer Frau in orientalischer Kleidung, die auf einer übergroßen roten Schachtel Salem Aleikum Cigaretten sitzt. Darüber ist in gelber Schrift zu lesen "Salem Gold", in verschnörkelter blauer Schrift darunter "Etwas für Sie!" Rechts neben der Frau ist in Rot das Logo der Firma abgebildet sowie die Worte "Trust-frei!" in grünen Buchstaben. 1886 gründete der Unternehmer Hugo Zietz seine „Orientalische Tabak- und Cigarettenfabrik Yenidze in Dresden - benannt nach dem Tabak-Anbaugebiet rund um die Kleinstadt Giannitsa im heutigen Griechenland, deren türkischer Name Yenidze lautete. 1907 beauftragte er den Architekten Martin Hammitzsch mit dem Bau einer Fabrik, der jedoch besonderen Auflagen unterlag: In der Dresdner Innenstadt war es verboten, Fabrikgebäude zu errichten, die als solche erkennbar waren. Daher kam Zietz die Idee, das Werk im Stil einer Moschee zu erbauen - so entsprach der Bau nicht nur den Anforderungen der Stadt, sondern war auch gleichzeitig ein einprägsames Werbemonument für die orientalischen Zigarettenmarken. 1909 wurde die Yenidze fertig gestellt und eröffnet. Das Unternehmen war Hoflieferant des Königs von Sachsen. 15 Jahre später wurde die Produktionsstätte an den Reemtsma-Konzern verkauft, der sie bis 1953 weiterführte.hochrechteckige marke mit weiem gezahnten rand zeigt auf schwarzem grund den kolorierten druck einer frau in orientalischer kleidung die auf einer übergroen roten schachtel salem aleikum cigaretten sitzt darüber ist in gelber schrift zu lesen salem gold in verschnörkelter blauer schrift darunter etwas für sie rechts neben der frau ist in rot das logo der firma abgebildet sowie die worte trustfrei in grünen buchstaben 1886 gründete der unternehmer hugo zietz seine orientalische tabak und cigarettenfabrik yenidze in dresden benannt nach dem tabakanbaugebiet rund um die kleinstadt giannitsa im heutigen griechenland deren türkischer name yenidze lautete 1907 beauftragte er den architekten martin hammitzsch mit dem bau einer fabrik der jedoch besonderen auflagen unterlag in der dresdner innenstadt war es verboten fabrikgebäude zu errichten die als solche erkennbar waren daher kam zietz die idee das werk im stil einer moschee zu erbauen so entsprach der bau nicht nur den anforderungen der stadt sondern war auch gleichzeitig ein einprägsames werbemonument für die orientalischen zigarettenmarken 1909 wurde die yenidze fertig gestellt und eröffnet das unternehmen war hoflieferant des königs von sachsen 15 jahre später wurde die produktionsstätte an den reemtsmakonzern verkauft der sie bis 1953 weiterführte000nach 1909nach 19090003,5 x 5,5 cm35 x 55 cm000b864388f-af54-41a4-9c16-83b4f49287c5b864388faf5441a49c1683b4f49287c5000 Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1680Mercedes-SchuheDie hochrechteckige Marke mit grauem gezahnten Rand zeigt auf orange-gelbem Grund den kolorierten Druck eines Affen, der auf einem Schemel sitzt und einen schwarzen Mercedes-Schuh hält. Sein Gesichtsausdruck wirkt beeindruckt. Am oberen Rand der Marke ist der Markenname "Mercedes" zu lesen, rechts neben dem Affen die Schuhpreise: "Mk. 12.50" und "Extra-Qualität Mk. 16.50". Die Mercedes Schuh-Ges. m.b.H. wurde 1909 in Berlin gegründet und hatte seinen damaligen Sitz in der Friedrichstraße 186. Heute werden Mercedes Schuhe von der HR-Group GmbHCo. KG vertrieben. Die Schuhmarke Mercedes hat nichts mit der Automarke zu tun.nach 190909e24c8a-0b69-4fef-ac42-1f2a0c54af7ehidadynaxmld6470e2138-1680.jpg138-1680.jpg138-1680.jpg138-1680.jpgd6470Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-16801381680000Mercedes-Schuhemercedesschuhe000Die hochrechteckige Marke mit grauem gezahnten Rand zeigt auf orange-gelbem Grund den kolorierten Druck eines Affen, der auf einem Schemel sitzt und einen schwarzen Mercedes-Schuh hält. Sein Gesichtsausdruck wirkt beeindruckt. Am oberen Rand der Marke ist der Markenname "Mercedes" zu lesen, rechts neben dem Affen die Schuhpreise: "Mk. 12.50" und "Extra-Qualität Mk. 16.50". Die Mercedes Schuh-Ges. m.b.H. wurde 1909 in Berlin gegründet und hatte seinen damaligen Sitz in der Friedrichstraße 186. Heute werden Mercedes Schuhe von der HR-Group GmbHCo. KG vertrieben. Die Schuhmarke Mercedes hat nichts mit der Automarke zu tun.hochrechteckige marke mit grauem gezahnten rand zeigt auf orangegelbem grund den kolorierten druck eines affen der auf einem schemel sitzt und einen schwarzen mercedesschuh hält sein gesichtsausdruck wirkt beeindruckt am oberen rand der marke ist der markenname mercedes zu lesen rechts neben dem affen die schuhpreise mk 1250 und extraqualität mk 1650 die mercedes schuhges mbh wurde 1909 in berlin gegründet und hatte seinen damaligen sitz in der friedrichstrae 186 heute werden mercedes schuhe von der hrgroup gmbh 000nach 1909nach 190900009e24c8a-0b69-4fef-ac42-1f2a0c54af7e09e24c8a0b694fefac421f2a0c54af7e000 Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislisten297-173MalmedéGeissendörfer, Kunstgewerbehaus, Köln. Ausstellungs-KatalogAusstellungs-Katalog des Kunstgewerbehauses MalmedéGeissendörfer aus Köln. Fotografien der Ausstellungsräume des Unternehmens in Köln, Unter Sachsenhausen 33, 2. Etage. Kunstgewerbehaus für japansich, chinesische, indische, persische und türkische Einrichtungsgegenstände.nach 1909297-173_1297-173_2297-173_3297-173_4297-173_51047f28a-87f1-44ca-8efa-a5a679222f5dhidadynaxmld6978e2297-173_1.jpg297-173_1.jpg297-173_2.jpg297-173_2.jpg297-173_3.jpg297-173_3.jpg297-173_4.jpg297-173_4.jpg297-173_5.jpg297-173_5.jpgd6978Findbuch Abt. 297: Prospekte und Preislistenfindbuch abt 297 prospekte und preislisten000297-173297173000MalmedéGeissendörfer, Kunstgewerbehaus, Köln. Ausstellungs-Katalogmalmed 000Ausstellungs-Katalog des Kunstgewerbehauses MalmedéGeissendörfer aus Köln. Fotografien der Ausstellungsräume des Unternehmens in Köln, Unter Sachsenhausen 33, 2. Etage. Kunstgewerbehaus für japansich, chinesische, indische, persische und türkische Einrichtungsgegenstände.ausstellungskatalog des kunstgewerbehauses malmed 000nach 1909nach 1909000297-173_1297-173_2297-173_3297-173_4297-173_529717310001047f28a-87f1-44ca-8efa-a5a679222f5d1047f28a87f144ca8efaa5a679222f5d000

Die Datenbank erlaubt einfache Suchabfragen, z.B. nach Adressen, Sachbegriffen, Künstlern, Werkstätten, natürlichen oder juristischen Personen.

Erweiterte Suche:

Volltextsuche (sucht in allen Feldern aller Dokumente)

Ausschließen:

Dorfkirche Sucht nach dem Wort "Dorfkirche" in allen Feldern.
Dorfkirche Pfarrhaus Sucht nach Dokumenten, in denen beide Begriffe vorkommen.
Scheune Schließt Ergebnisse aus, die den Begriff "Scheune" enthalten.

Suchmöglichkeiten bei Volltext- und Datenfeldsuche

"Jüdischer Friedhof" Sucht nach Dokumenten, in denen exakt dieser Begriff vorkommt.
Dorf* Sucht nach Begriffen, die mit "Dorf" beginnen.
*dorf Sucht nach Begriffen, die mit "dorf" enden.

Laufzeiten:

17?? Sucht nach Objekten, die sich mit dem 18. Jahrhundert befassen.

Auch kann nach ungefähren Zeiträumen gefragt werden. Beispiele:

um 1855 sucht zwischen 1850 und 1861
vor 1855 sucht zwischen 1844 und 1854
nach 1855 sucht zwischen 1856 und 1866

Datenfeldsuche (hilfreich zur gezielten Suche)

Begriff aus den zu den Feldern angezeigten Begriffslisten auswählen. Es kann nur ein Begriff pro Feld ausgewählt werden. Suchbegriffe in mehreren Feldern sind durch "und" verknüpft.

Ort:

Berlin

Sachbegriff:

Sachakte

Es wird das Dokument zu Sachakten aus Berlin ausgegeben.