Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Deutsche Kampfspiele, Werbe-Marke Farina Elogiusplatz, Köln Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken138-1657Deutsche Kampfspiele, Werbe-Marke Farina Elogiusplatz, KölnDie hochrechteckige Marke hat einen an drei Seiten gezahnten, weißen Rand. Vor weißem Hintergrund sind zwei rote Quadrate und ein großes grünes Rechteck zu sehen. In der linken oberen Bildecke steht in schwarzer Schrift: "Diese Deutsche, Kampfspiel, Deuka-Werbe-, Marke, kann beim Kauf von, 1. Originalflasche, Kölnisch-Wasser, Johann maria Farina gegenüber, dem Elogiusplatz in Köln/Rhein, auf je M 2.10, als 20 Pf., in Zahlung gegeben werden". Auf der Rückseite steht in schwarzer Schrift: "Wir nehmen durch die, Wiederverkäufer diesen, Abschnitt mit je 20 Pf. auf, je eine Originalflasche, Kölnisch-Wasser, Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius-, platz in Köln a. Rhein, bis zum 30. Dezbr. 1926, in Zahlung. Wo nicht erhältlich, sende man den Abschnitt direkt ein, worauf portofreie Zu-, sendung gegen Nach-, nahme von M.1.70. erfolgt, Köln, im April 1926, Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius- ,platz in Köln a. Rhein". Darunter ist eine Unterschrift. Die Deutschen Kampfspiele waren eine Sportveranstaltung zur Zeit der Weimarer Republik mit stark politisch eingefärbter Bedeutung. Unter den veränderten politischen Vorzeichen der Nachkriegsjahre wurden sie dann zu einem Gegenentwurf des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen (DRA) zum internationalen Wettkampfsport, besonders zu den Olympischen Spielen. Die eigentlichen Deutschen Kampfspiele umfassen die in den Jahren 1922, 1926 und 1930 jeweils als Sommer- und Winterspiele ausgetragenen Sportwettkampfveranstaltungen, die vom DRA ausgerichtet wurden und eine Eröffnungsfeier mit Einzug ins Stadion - ähnlich wie bei Olympia - sowie Festlichkeiten, Kunstdarbietungen und Ausstellungen umfassten. Auch sportlich boten die Spiele ein ähnliches Programm wie die Olympischen Spiele.04.1926-30.12.19263,5 x 5,6 cm04bef467-d89d-4733-95d0-2109d3f82b82hidadynaxmld5970e2138-1657.jpg138-1657.jpg138-1657.jpg138-1657.jpgd5970Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarkenfindbuch abt 138 reklame und siegelmarken000138-16571381657000Deutsche Kampfspiele, Werbe-Marke Farina Elogiusplatz, Kölndeutsche kampfspiele werbemarke farina elogiusplatz köln000Die hochrechteckige Marke hat einen an drei Seiten gezahnten, weißen Rand. Vor weißem Hintergrund sind zwei rote Quadrate und ein großes grünes Rechteck zu sehen. In der linken oberen Bildecke steht in schwarzer Schrift: "Diese Deutsche, Kampfspiel, Deuka-Werbe-, Marke, kann beim Kauf von, 1. Originalflasche, Kölnisch-Wasser, Johann maria Farina gegenüber, dem Elogiusplatz in Köln/Rhein, auf je M 2.10, als 20 Pf., in Zahlung gegeben werden". Auf der Rückseite steht in schwarzer Schrift: "Wir nehmen durch die, Wiederverkäufer diesen, Abschnitt mit je 20 Pf. auf, je eine Originalflasche, Kölnisch-Wasser, Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius-, platz in Köln a. Rhein, bis zum 30. Dezbr. 1926, in Zahlung. Wo nicht erhältlich, sende man den Abschnitt direkt ein, worauf portofreie Zu-, sendung gegen Nach-, nahme von M.1.70. erfolgt, Köln, im April 1926, Johann Maria Farina, gegenüber dem Elogius- ,platz in Köln a. Rhein". Darunter ist eine Unterschrift. Die Deutschen Kampfspiele waren eine Sportveranstaltung zur Zeit der Weimarer Republik mit stark politisch eingefärbter Bedeutung. Unter den veränderten politischen Vorzeichen der Nachkriegsjahre wurden sie dann zu einem Gegenentwurf des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen (DRA) zum internationalen Wettkampfsport, besonders zu den Olympischen Spielen. Die eigentlichen Deutschen Kampfspiele umfassen die in den Jahren 1922, 1926 und 1930 jeweils als Sommer- und Winterspiele ausgetragenen Sportwettkampfveranstaltungen, die vom DRA ausgerichtet wurden und eine Eröffnungsfeier mit Einzug ins Stadion - ähnlich wie bei Olympia - sowie Festlichkeiten, Kunstdarbietungen und Ausstellungen umfassten. Auch sportlich boten die Spiele ein ähnliches Programm wie die Olympischen Spiele.hochrechteckige marke hat einen an drei seiten gezahnten weien rand vor weiem hintergrund sind zwei rote quadrate und ein groes grünes rechteck zu sehen in der linken oberen bildecke steht in schwarzer schrift diese deutsche kampfspiel deukawerbe marke kann beim kauf von 1 originalflasche kölnischwasser johann maria farina gegenüber dem elogiusplatz in kölnrhein auf je m 210 als 20 pf in zahlung gegeben werden auf der rückseite steht in schwarzer schrift wir nehmen durch die wiederverkäufer diesen abschnitt mit je 20 pf auf je eine originalflasche kölnischwasser johann maria farina gegenüber dem elogius platz in köln a rhein bis zum 30 dezbr 1926 in zahlung wo nicht erhältlich sende man den abschnitt direkt ein worauf portofreie zu sendung gegen nach nahme von m170 erfolgt köln im april 1926 johann maria farina gegenüber dem elogius platz in köln a rhein darunter ist eine unterschrift die deutschen kampfspiele waren eine sportveranstaltung zur zeit der weimarer republik mit stark politisch eingefärbter bedeutung unter den veränderten politischen vorzeichen der nachkriegsjahre wurden sie dann zu einem gegenentwurf des deutschen reichsausschusses für leibesübungen dra zum internationalen wettkampfsport besonders zu den olympischen spielen die eigentlichen deutschen kampfspiele umfassen die in den jahren 1922 1926 und 1930 jeweils als sommer und winterspiele ausgetragenen sportwettkampfveranstaltungen die vom dra ausgerichtet wurden und eine eröffnungsfeier mit einzug ins stadion ähnlich wie bei olympia sowie festlichkeiten kunstdarbietungen und ausstellungen umfassten auch sportlich boten die spiele ein ähnliches programm wie die olympischen spiele00004.1926-30.12.1926041926301219260003,5 x 5,6 cm35 x 56 cm00004bef467-d89d-4733-95d0-2109d3f82b8204bef467d89d473395d02109d3f82b82000

Impressum

Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln

E-Mail: rwwa@koeln.ihk.de
Telefon: 0221 1640-4800
Fax: 0221 1640-4829

Die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts.

Vertretungsberechtigte Personen:

Dr. Nicole Grünewald (Vorsitzende des Vorstands),
Dr. Uwe Vetterlein (stv. Vorsitzender des Vorstands),
Dr. Ulrich S. Soénius (Mitglied des Vorstands).

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln

Steuernummer: 215/5878/0643



Technische Realisierung:

startext GmbH
Riemenschneiderstr. 11
53175 Bonn

www.startext.de
info@startext.de
startext Bildarchiv
Copyright © startext GmbH 2023