Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-36
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Jos. Feinhals, Cigarren Werkbund Cigaretten
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Auf der hochrechteckigen Marke ist mit gelbem Rand auf rotem Hintergrund in weißer und schwarzer Schrift zu lesen: "Cigarren,
                                          Werkbund, Cigaretten, Jos. Feinhals, Coeln, Kgl. Bayrischer Hoflieferant, Hofl. Sr. Hoheit D. Herzogs V. Anhalt". In der Mitte
                                          der Marke befindet sich ein großes weißes W, umgeben von drei gelben Kronen. Das große W mit den drei Kronen ist das Zeichen
                                          der Werkbund-Ausstellung von 1914. Die große Kölner Werkbundausstellung von 1914 war die erste Leistungsschau des 1907 gegründeten
                                          Deutschen Werkbundes (DWB). Die Ausstellung befand sich am rechtsrheinischen Deutzer Rheinufer nördlich des Deutzer Bahnhofs
                                          und gegenüber der Kölner Altstadt mit Domblick, sie umfasste ein 200.000 m² großes Areal (heute Kölnmesse und Rheinpark).
                                          Die Präsentation begann am 16. Mai 1914 und endete vorzeitig am 6. August 1914 wegen des Beginns des Ersten Weltkriegs. Trotz
                                          der überwiegend deutschen Aussteller wird von Kunsthistorikern der DWB-Ausstellung der Rang einer Weltausstellung zugeordnet.
                                          Josef Feinhals, geboren 31. Dezember 1867 in Köln, gestorben am 1, Mai 1947 in Hegau, war deutscher Unternehmer, Kunstmäzen
                                          und Sammler aus Köln. Er übernahm im Jahr 1907 das exklusive Geschäft für Tabak und Rauchbedarf seiner Eltern. Sein Geschäft
                                          lag in der Hohen Straße 63. Seit 1903 durfte er sich Königlich bayerischer Hoflieferant nennen. Der Titel "Königlich bayerischer
                                          Hoflieferant" wurde von den Bayerischen Königen vergeben, ebenso der Titel des Hoflieferanten der Herzogs von Anhalt, der
                                          vomm Herzog selbst vergeben wurde.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       nach 1903