Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1147
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Reese | Wichmann, Chocoladen, Cacao, Hamburg
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt ein kreisförmiges Feld auf beerenfarbenem Grund. Der Kreis zeigt
                                          den kolorierten Druck einer blau gekleideten Frau im Profil, die ein rot gekleidetes Kind auf dem Arm hält. Das Kind bietet
                                          der Frau ein Stück Schokolade an und hält in der anderen Hand eine weiße Schachtel mit rotem Band. Unter dem Kreis ist in
                                          roten Buchstaben "Chocoladen Cacao, Reese | Wichmann, Hamburg" zu lesen. Die Hamburger Schokoladen-, Kakao- und Zuckerwarenfabrik
                                          Reese | Wichmann soll ihren Ursprung am Speersort 12 ab 1831 gehabt haben. Die Fabrik musste 1908 aufgrund der anstehenden
                                          Altstadtsanierung weichen und fand ihre neue Produktionsstätte in der Wendenstr.130 in Hammerbrook. Sie wurde später von der
                                          der Schokoladenfabrik C.H.L. Gartmann GmbH übernommen. Entworfen wurde der Neubau durch den Architekten Friedrich Theodor
                                          Speckbötel (1861-1938).
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.