Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-1166
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Bernh. Most G.m.b.H. Kakao- u. Schokoladen-Fabrik, Halle a/S. Jubiläums-Marke, 1859-1909 - Hala
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit weißem gezahnten Rand zeigt den kolorierten Druck eines Segelschiffes auf hoher See. Auf den
                                          orangefarbenen Segeln ist zu lesen: 1859-1909, Bernh. Most G.m.b.H. Kakao- u. Schokoladen-Fabrik, Halle a/S." Am Vorderteil
                                          des Schiffes ist ein Hermesstab als eine Art Galionsfigur zu sehen (geflügelter Stab mit zwei sich darum windenden Schlangen).
                                          Umrandet wird das Bild von minzgrünen Balken. In den vier Ecken ist die Zahl 50 abgebildet. Im oberen und unteren Balken ist
                                          in roter Schrift "Jubiläums-Marke" zu lesen, im rechten und linken Balken in Gold "Hala" Seit 1859 produzierte selbstständig
                                          der 23jährige gelernte Pfefferkuchenbäcker Bernhard Most in Halle/Saale Honigkuchen und Zuckerwaren, seine Frau verkaufte
                                          die Produkte im eigenen Laden. 1875 wurde ein Werk für die industrielle Herstellung für Schokoladenwaren errichtet. Der damalige
                                          Name war „Dampf-Schokoladen- und Honigkuchenfabrik und wurde weit über Halle hinaus bekannt. Die Fabrik wurde im Zweiten Weltkrieg
                                          weitestgehend zerstört, danach wurde das Unternehmen enteignet und in einen VEB (Volkseigener Betrieb) umgewandelt. Most hatte
                                          noch einen Verkaufsladen in Göttingen, wo er und seine Familie einen erfolgreichen Neuanfang startete, Most produziert heute
                                          noch feinste Schokoladenwaren.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       o.J.