Bestand:
                                          
                                       
                                       Findbuch Abt. 138: Reklame- und Siegelmarken
                                    Signatur:
                                          
                                       
                                       138-404
                                    Titel:
                                          
                                       
                                       Düsseldorf - Die schönste moderne Großstadt am Rhein, Hanns Herkendell
                                    Beschreibung:
                                          
                                       
                                       Die hochrechteckige Marke mit gezahntem Rand zeigt den kolorierten Druck zeigt eine stilisierte Stadtansicht von Düsseldorf
                                          von der Rheinseite aus gesehen. Abgebildet ist der Rhein, das Hochhaus der Vereinigten Stahlwerke, die St. Lambertus-Kirche,
                                          die Rheinhalle und das Wilhelm-Marx-Haus. Am Rheinufer entlang gliedern sich übergroße, dreidimensionale rote Buchstaben in
                                          die Stadtszenerie ein: "Düsseldorf". Darunter ist zu lesen "die schönste moderne Großstadt am Rhein". Produziert wurde die
                                          Marke von Graf | Schumacher, Düsseldorf. Entworfen wurde die Marke von dem deutschen Maler und Grafiker der Düsseldorfer Schule
                                          Hanns Herkendell (1886-1958). 1914 wurde Düsseldorf als Handels-, Industrie-, Kunst- und Gartenstadt mit Illustrationen von
                                          Herkendell von der Stadt Düsseldorf herausgegeben. Für seine Städtewerbung Düsseldorf die schönste moderne Großstadt am Rhein
                                          erhielt er eine Ehrenauszeichnung. Herkendells Entwurf wurde bis weit in die 1920er Jahre für mehrere Gelegenheiten weiter
                                          genutzt, zum Beispiel als Plakat für den 52. Deutscher Gastwirtstag 5. bis 9. September 1927.
                                       
                                    Laufzeit:
                                          
                                       
                                       1914